Leo der Weise, der purpurgeborene Konstantin und die westlichen Chronisten waren sich einig, dass die Ungarn in ihrem Kriegsgeist, ihrer Disziplin und ihren Fähigkeiten im Bogenschießen zu Pferde unübertroffen waren. Das
hungarikum
hungarikum
DIE VOLKSTÜMLICHE TANZHAUS-METHODE ALS UNGARISCHES MODELL DER BEWAHRUNG DES KULTURELLEN ERBES
Eine der herausragendsten und international anerkannten Methoden der Traditionserhaltung ist die Tanzhaus-Methode...
DIE BIBEL VON VIZSOLY
Gáspár Károli, ein kalvinistischer Pfarrer, war Leiter der Diözese Kassavölgy. Er übersetzte und veröffentlichte 1590 die erste Bibel ins Ungarische, was den Namen seiner Siedlung über die Landesgrenzen hinaus bekannt machte.
DAS TÁROGATÓ
Das Tárogató begleitet unsere Geschichte seit der Ankunft der Ungarn in diesem Land.
DIE ALTSTADT UND UMGEBUNG VON RABENSTEIN
Aufgrund seiner einzigartigen und universellen Bedeutung wurde Hollókő 1997 als erster ungarischer Ort zusammen mit Budapest zum Weltkulturerbe erklärt.
DIE TAUSENDJÄHRIGE BENEDIKTINER ERZABTEI VON MARTINSBERG
Die Benediktiner Abtei von Martinsberg (auf Ungarisch Pannonhalma genannt) ist eine der bedeutendsten nationalen historischen Stätten Ungarns, ein religiöses und kunsthistorisches Zentrum.
MATYÓ VOLKSKUNST - DIE STICKEREIKULTUR EINER TRADITIONELLEN GEMEINSCHAFT
Die Matyó-Stickerei hat eine 200-jährige Geschichte.
KALOCSA VOLKSKUNST - ZEICHNUNG, STICKEREI UND WANDMALEREI
Die Kalocsa-Stickerei und Wandmalerei mit bunten Blumen ist weithin bekannt und wird oft als ungarische Volkskunst angesehen.
GEISTIGES ERBE DES GRAFEN ISTVÁN SZÉCHENYI
Das reiche und beispiellose Lebenswerk des Grafen István Széchenyi ragte nicht nur in seinem Alter hervor, sondern trägt auch wichtige Werte für die Nachfolger.
DIE UNGARISCHE OPERETTE
Die Operette ist eine Geschichte, gemischt mit leichten, eingängigen Melodien, humorvoll und rund um das Thema Liebe.